(03362) 93 118-0 Angebot anfordern »
Berolina Solar
  • Home
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Angebot
  • Jobs
    • Elektriker/ Elektroniker (m/w/d)
    • Elektriker/ Elektroniker – Berufseinsteiger (m/w/d)
    • Elektrotechnikermeister (m/w/d)
    • Monteur (m/w/d)
    • Technischer Betriebsführer (m/w/d)
    • Auszubildende zum Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik (m/w/d)
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menü Menü

Referenzen

Angebot anfordern

Photovoltaikanlage
Grundschule am Brandenburger Tor, Berlin

2021 im Auftrag der Berliner Stadtwerken installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach der „Grundschule am Brandenburger Tor“ in Berlin-Mitte mit einer Leistung vom 99,83 kWp. Der Strom der 298 Module wird zu 77 Prozent im Gebäude verbraucht – ein neuer wertvoller Beitrag zum Masterplan Solarcity.

99,83 kWp

Leistung

49,9 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
BVG Machandelweg, Berlin

2021 installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach der Halle 4 der U-Bahn-Betriebswerkstatt Grunewald, Machandelweg. Die 3.250m² große Photovoltaikanlage mit 1.212 Modulen und einer Gesamtleistung von 406,02 kWp wird jährlich rund 347.130 kWh sauberen Strom erzeugen.

406,02 kWp

Leistung

202,01 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Alice-Salomon-Hochschule, Berlin

2020 installierte Photovoltaikanlage auf den Gründächern der Alice-Salomon-Hochule in Berlin-Hellersdorf. Die 346 Module  mit einer Gesamtleistung von 96,88 kWp werden jährlich rund 81.400 kWh sauberen Strom erzeugen, der fast komplett dem Eigenverbrauch dienen und damit rund 16 Prozent des jährlichen Strombedarfs der ASH Berlin decken wird.

96,88 kWp

Leistung

48,4 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Mieterstromprojekt Hohenschönhausen, Berlin

Im Herbst 2020 begonnenes Mieterstromprojekt in Berlin-Hohenschönhausen. In Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtwerken entstehen zwischen Falkenberger Chaussee, Rüdickenstraße und Am Breiten Luch, nahe dem S-Bahnhof Hohenschönhausen, fünf Photovoltaikanlagen auf insgesamt 20 Dächern. Die 1776 Module sollen rund 420.000 Kilowattstunden Ökostrom im Jahr erzeugen.

497,4 kWp

Leistung

248,7 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
HTW, Berlin

2020 installierte Photovoltaikanlage auf den Dächern des HTW-Campus Wilhelminenhof. Mit 992 Modulen und einer Gesamtleistung von 277,2 kWp werden jährlich rund 240.000 kWh sauberer Strom erzeugt. Der Ertrag dient ausschließlich dem Eigenverbrauch.

277,2 kWp

Leistung

138,6 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Mieterstromprojekt Pankow, Berlin

2020 installiertes Mieterstromprojekt in der Vineta-, Neumann- und E.-Brandtröm-Straße in Berlin-Pankow. Im Auftrag der Berliner Stadtwerke wurden 712 Module installiert, die zukünftig 380 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen sollen.

199,36 kWp

Leistung

99,68 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Feuerwehr Wannsee, Berlin

2020 errichtete Eigenverbrauchsanlage mit Überschusseinspeisung auf den Dächern der Feuerwehr Wannsee in Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtwerken.

70,56 kWp

Leistung

35,28 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Splietsdorf, Mecklenburg-Vorpommern

2020 errichtete Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Landwirtschaftsbetriebes in Splietsdorf, Mecklenburg-Vorpommern.

429,12 kWp

Leistung

214,56 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
BSH Nauen, Brandenburg

2019 errichtete (99,83 kWp) und 2020 erweiterte Anlage (490,56 kWp) auf dem Werksdächern des BSH-Firmenstandorts in Nauen. Ein weiterer Ausbau ist für 2020 / 2021 geplant.

590,39 kWp

Leistung

295,2 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Mieterstromprojekt Kaulsdorf, Berlin

2019 und 2020 in Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtwerken errichtete Photovoltaikanlage als Mieterstromprojekt in der Koserower, Ludwigsluster, Heringsdorfer und Bansiner Straße in Berlin-Kaulsdorf. Fünf Anlagen mit insgesamt 1612 Modulen auf 15 Dächern versorgen zukünftig die Mieter mit umweltfreundlichem Strom.

451,36 kWp

Leistung

225,68 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Finanzamt Lichtenberg, Berlin

2019 im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft BSW-Berolina (ARGE) errichtete Photovolatikanlage auf den Dächern des Finanzamts Lichtenberg in der Josef-Orlopp-Straße.

141,12 kWp

Leistung

70,56 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Schule am Fennpfuhl, Berlin

2019 in Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtwerken errichtete Photovoltaikanlage auf einer der ersten Berliner Schulen, die mit einer Solaranlage ausgestattet wurde. 152 Module erzeugen ca. 37.000 kWh pro Jahr und decken damit rund 67 % Eigenbedarf der Schule ab.

42,56 kWp

Leistung

21,3 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Justizvollzugsanstalt Plötzensee, Berlin

2017 errichtete (838,89 kWp) und 2019 erweiterte (191,52 kWp) Solarstromanlage auf den Dächern der JVA Plötzensee im Auftrag der Berliner Stadtwerke. Die Anlage ist die größte, allein für den Eigenverbrauch genutzte, Photovoltaik-Anlage Berlins.

1030,41 kWp

Leistung

515 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Justizvollzugsanstalt Heidering, Brandenburg

2017 errichtete (749,52 kWp) und 2019 erweiterte (210,10 kWp) Solarstromanlage auf den Dächern der Justizvollzugsanlage Heidering, Brandenburg in Zusammenarbeit mit den Berliner Stadtwerken.

959,62 kWp

Leistung

479,81 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Rietz-Neuendorf, Brandenburg

2019 errichtete Solarstromanlage auf dem Dach einer Reithalle in Rietz-Neuendorf, Brandenburg.

87,36 kWp

Leistung

43,68 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Max-Taut-Schule, Berlin

2018 errichtete Solarstromanlage auf dem Dach der Max-Taut-Schule in Berlin-Lichtenberg.

367,40 kWp

Leistung

183,7 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Hainewalde, Sachsen

2017 errichtete Solarstromanlage auf den Dächern eines Landwirtschaftsbetriebs in Hainewalde, Sachsen.

999,9 kWp

Leistung

499,9 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Gallwitzallee, Berlin

2017 errichtete Solarstromanlage auf den Dächern der Polizei Direktion 4 in Berlin.

346,1 kWp

Leistung

173 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Bertsdorf Hörnitz, Sachsen

2017 errichtete Solarstromanlage in Bertsdorf Hörnitz in Sachsen.

732,7 kWp

Leistung

366,3 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Karower Chaussee, Berlin

2016 errichtete Solarstromanlage auf den Dächern der Karower Chaussee, Berlin.

254,5 kWp

Leistung

127,3 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Seefelder Strasse, Berlin

2016 errichtete Solarstromanlage auf den Dächern der Seefelder Strasse, Berlin.

99,6 kWp

Leistung

49,8 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Rathausviertel, Berlin

2015 und 2016 errichtete Solarstromanlage auf den Dächern des Rathausviertel, Berlin.

530 kWp

Leistung

265 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Betonwerk Brandenburg

2014 errichtete Solarstromanlage auf den Dächern eines Betonwerkes in Brandenburg.

300 kWp

Leistung

150 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Konservenfabrik Brandenburg

2014 errichtete Solarstromanlage auf den Dächern der Spreewaldkonservenfabrik in Brandenburg.

801 kWp

Leistung

400,5 t

vermiedene CO² Emissionen

Photovoltaikanlage
Jacobsdorf, Brandenburg

2014 errichtete Solarstromanlage in Jacobsdorf, Brandenburg.

768,8 kWp

Leistung

384,4 t

vermiedene CO² Emissionen

Angebot anfordern
© Berolina Solar GmbH & Co. KG - Dfmn! Webdesign
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Nach oben scrollen

Cookie Hinweis: Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen: